Abbildung: o.k., 2011 © Barbara Spaett

Zur Einführung sprach Beate Kolodziej M.A., Museum Kurhaus Kleve.

Barbara Spaett wurde 1962 in München geboren, wo sie lebt und arbeitet. Nach der Ausbildung zur Holzbildhauerin und einer mehrjährigen Tätigkeit als Theaterplastikerin studierte sie von 1996 bis 2002 an der Kunstakademie in München. Sie ist Meisterschülerin von Norbert Prangenberg.

Barbara Spaett arbeitet in verschiedenen Medien, verbindet Zeichnung, Malerei, figürliche Skulptur, Fundstücke oder möbelartige Objekte etc. zu bühnenbildhaften Rauminszenierungen und Konstellationen, in denen sie dem Betrachter neue innere Räume eröffnet. Dabei stehen wir bei diesen Arbeiten „immer auf der Schwelle zwischen zwei prekären Identitäten. Die Ungewissheit des Objekts trifft auf die Ungewissheit des Subjekts. Ihre Objekte sind Gabe und Gift an den Betrachter. Opfergaben an einen Blick, der immer an ihnen scheitert... die Werke selbst sind einfach und heiter, gelöst von allem Erlösungsanspruch... oszillieren zwischen Banalität und Magie, Beistelltisch und Altar, Baumarkt und Tempel; sind Requisiten eines Theatrum Mundi.“ (Michael Hofstetter, Missverständnisse nicht ausgeschlossen, 2010). Poesie zwischen Verlorensein und spielerischer Verschwendung. Bezeichnender Titel einer Arbeit von 2005: „Lost paradies, need Garden“. (Klaus Schmitt)

Ausstellungsansichten

Die Ausstellung wurde gefördert von

Wir bedanken uns für die Förderung

Für freundliche Unterstützung danken wir Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Für freundliche Unterstützung danken wir Druckerei Wartmann, Saborowski Steuerberatungs GmbH und Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH.

Kontakt

MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Fon 01 73 . 9 11 44 94 (Klaus Schmitt)
Mail info(at)mmiii.de

Location

Rudolf-Boetzelen-Silo
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Zufahrt mit guten Parkmöglichkeiten:
Siemensstraße 40-42

Öffnungszeiten

Während der Dauer der jeweiligen Ausstellung:
Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2022 MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essensziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.