Zur Einführung sprach Angelika Roosen, Bergisch Gladbach.

Ausstellung vom Angezogen von der Lichtflut der Farben: Franz Goebel im MMIII Farbe über Farbe – einen Farb-“Prospekt“ spezifischer Natur zeigt der Düsseldorfer Künstler Franz Goebel derzeit im Mönchengladbacher Kunstverein MMIII. Spezifisch auch die gestalterische Technik: Über dünne Aluminiumbleche lässt Franz Goebel vielzählige (fünf bis 30) Schichten stark verdünnter Acrylfarbe fließen, meist denselben Farbton wiederholend oder in leichten Nuancen ergänzend. Pigmente überlagern sich. Es kommt zur Intensivierung der Farbe. Doch wo eine monochrom verdichtete Farbfläche vermutet wird, entwickelt sich entgegen aller Erwartung ein lichter Farbraum. Raum für Imagination, auch Raum der Ruhe.

Goebel beschreibt es als „sanfte Form der energetischen Äußerung. Wie ein tiefes Einatmen oder Luftanhalten, wenn man etwas Besonderem gegenüber tritt.“ Für diese Wirkung wählt er verhaltene, warme Farbtöne aus, vermag aber ebenso den Signalfarben, wie einem frischen Rot, jene losgelöste Eigenart zu entlocken. Die Farben – Rot, Gelb, Grün, Blau, Grau – wiederholen sich, sind aber nie gleich. Durch den willkürlichen Fluss, die unterschiedliche Haftung changieren die Farbschichten. Eine beruhigende Strahlkraft scheint sich von innen freizusetzen.

1954 in Aachen geboren erhielt Franz Goebel im Anschluss an sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie 1980 ein Stipendium in New York. Die Farbe begleitete ihn stets. Anfangs auf wenige Töne konzentriert, hat sich die Farbpalette, das nuancenreiche Spektrum zunehmend erweitert: „Mir wurden immer mehr Farben in ihrem Potential deutlich, so auch in ihrem energetischen Potential.“ Seine Farbräume sollen dem Betrachter nicht „entgegenspringen“, sich nicht aufdrängen. Vielmehr wünscht Goebel es sich umgekehrt: Näherung des Betrachters, angezogen von der Lichtflut der Farben.

Franz Goebel arbeitet mit unterschiedlichen Formaten. Auch im Großformat gelingt es ihm, die Farbe im Raum zu halten, sie drängt sich auch hier nicht auf. Goebels Anspruch ist klar formuliert: „Wenn es mir gelingt, dem Farbraum innere Spannung zu geben, dann bin ich froh.“

Artikel aus der Rheinischen Post vom 15.09.2004
(Dr. Barbara Maiburg)

Zur Ausstellung erschien eine Edition. Franz Goebel, 1954 in Eschweiler geboren, lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Wir bedanken uns für die Förderung

Für freundliche Unterstützung danken wir Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Für freundliche Unterstützung danken wir Druckerei Wartmann, Saborowski Steuerberatungs GmbH und Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH.

Kontakt

MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Fon 01 73 . 9 11 44 94 (Klaus Schmitt)
Mail info(at)mmiii.de

Location

Rudolf-Boetzelen-Silo
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Zufahrt mit guten Parkmöglichkeiten:
Siemensstraße 40-42

Öffnungszeiten

Während der Dauer der jeweiligen Ausstellung:
Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2022 MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essensziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.