SAVE THE DATE

Jubiläumsparty 20 Jahre MMIII:
11. August 2023 ab 18 Uhr

17. Juni 2023 / 16 und 18 Uhr

KHM ∩ MMIII

Ensemblia 2023
Die Professorin Tina Tonagel hat mit gut einem Dutzend Student*innen ihrer Seminare an der Kunsthochschule für Medien Köln Sound-Performances entwickelt, welche auf die ungewöhnliche Architektur und besondere Akustik des Kunstvereins eingehen. Verteilt über alle Ebenen des Gebäudes wechseln sich die Performances in rascher Folge ab, überschneiden sich und loten die Schnittmengen zwischen Performance, Sound und Architektur aus.

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturbüro Mönchengladbach.


Jahresprogramm 2023

17. Juni 2023 / 16 und 18 Uhr – Ensemblia: KHM ∩ MMIII

Die Professorin Tina Tonagel hat mit gut einem Dutzend Student*innen ihrer Seminare an der Kunsthochschule für Medien Köln Sound-Performances entwickelt, welche auf die ungewöhnliche Architektur und besondere Akustik des Kunstvereins eingehen. Verteilt über alle Ebenen des Gebäudes wechseln sich die Performances in rascher Folge ab, überschneiden sich und loten die Schnittmengen zwischen Performance, Sound und Architektur aus.

26. August bis 24. September 2023 –Ausstellung Johanna von Monkiewitsch

Eröffnung: Samstag, den 26. August 2023 um 19:30
Finissage: Sonntag, den 24. September 2023 von 11 bis 14 Uhr

Kurator Klaus Schmitt

Johanna von Monkiewitsch (geb. 1979 in Rom) lebt in Köln. Sie studierte von 2000 bis 2007 an der HBK Braunschweig und ist Meisterschülerin von Hans Günter Prager. Sie erhielt Stipendien ua vom Kölnischen Kunstverein, Kunstfonds Bonn, Deutsches Studienzentrum Venedig, Bremerhafen.

Skulpturale Raum-Installation: Ihren bildhauerischen Arbeitsansatz verbindet Johanna von Monkiewitsch mit einer medienkritischen Grundlagenforschung um den Konflikt zwischen Wissen und Sehen. Dabei geht sie als Bildhauerin vom Material und dessen Qualitäten im Raum aus. Ihr bevorzugtes Material ist oft das Licht, natürlich oder als Beamer-Projektion - und das Zusammenspiel Beider im Raum. Es entstehen Illusionen von Räumlichkeit, die mit der Wirklichkeit in Konkurrenz treten und die Dichotomie  bzw. Differenz von Bild und Abbild in ein poetisches Spannungsverhältnis bringen.

21. Oktober bis 19. November 2023 – „Wall of Sound“ Wandmalerei

Eröffnung: Samstag, den 14. Oktober 2023 um 19:30

Kurator Lars Wolter (Mönchengladbach)

Die Ausstellung wird eine Gegenüberstellung von zwei flächendeckenden abstrakten Malereien auf den beiden 4x16m grossen Wänden des MMIII Kunstvereins. Lars Wolter, der selbst konsequent abstrakt arbeitet und schon viele grosse Wandmalereien realisiert hat, lädt für diese Gegenüberstellung zwei Künstler ein. Auf der Liste stehen: Esther Stocker (Wien), Anna-Maria Bogner (Düsseldorf), Terry Hagertey (London), Lydia Wieringa (Groningen) sowie Guido Münch (Düsseldorf). Im Unterschied zu den letzten Jahren, in denen Künstler wie zB Zora Kreutzer ihre beeindruckenden Wandmalereien als „Bühnenbild“ für das „Econore Noise Festival“ konzipiert hatten, wird es in diesem Jahr eine „normale“-für sich selbst stehende Raum-Inszenierung geben. Und diesmal findet kein Festival, sondern ein Einzel-Konzert im Rahmen dieser Ausstellung statt:

4. November / 19:30 – Konzert „Wall of Sound“

Kuratiert von Julian Flemming und Holger Heckeroth

Die Auswahl der Musiker wird im Frühjahr 2023 bekannt gegeben.

Finissage: Sonntag, den 19. November von 11 bis 14 Uhr

Wir bedanken uns für die Förderung

Für freundliche Unterstützung danken wir Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Dank an den Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach für Ausstellungsförderung 2020.

Für freundliche Unterstützung danken wir Druckerei Wartmann, Saborowski Steuerberatungs GmbH und Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH.

Kontakt

MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Fon 01 73 . 9 11 44 94 (Klaus Schmitt)
Mail info(at)mmiii.de

Location

Rudolf-Boetzelen-Silo
Künkelstraße 125
41063 Mönchengladbach
Zufahrt mit guten Parkmöglichkeiten:
Siemensstraße 40-42

Öffnungszeiten

Während der Dauer der jeweiligen Ausstellung:
Sonntag 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2022 MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.

Cookie-Hinweis

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und das Laden von Inhalten zu beschleunigen. Wir setzen keine Cookies von Dritten oder Cookies zu Marketingzwecken oder zur Erfassung des Nutzerverhaltens ein.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Die von uns eingesetzten Cookies sind essensziell für den Betrieb der Seite. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen und Inhalte fehlen werden.