Ausstellungsdauer: 9. März bis 7. April 2019
Eröffnung: Samstag, den 9. März 2019, um 19:30 Uhr
Einführung: Roman Zheleznyak, mental space
Finissage: Sonntag, den 7. April 2019 von 11 bis 14 Uhr
Bea Otto bezieht sich in ihrer Arbeit unmittelbar auf vorgefundene Orte. Sie bilden den Rahmen und Ausgangspunkt eines Prozesses skulptural-installativer Aneignung und Transformation. Mit oft nur minimalen Eingriffen stellt sie den Gebrauch der Räume zur Diskussion, deren Verwendung und symbolische Aufladung, ihre sozialen Funktionen. Die physische Präsenz des Publikums und deren gleichzeitige Irritation ist Teil des Werkes. Interventionen werden zum Echo auf Vorhandenes, verortet, An- und Abwesendes sind präsent. Der Kunstverein MMIII ist ein transitorischer Raum, der neu verhandelt wird.
Die in Stuttgart 1964 geb. Künstlerin Bea Otto lebt nach Studien in New York, Amsterdam und Düsseldorf seit 2001 in Aachen, wo sie 2013 eine Einzelausstellung im Ludwig Forum hatte. Sie erhielt Stipendien u.a. vom DAAD, der Kunststiftung NRW und der Stiftung Kunstfonds, Bonn.
Die Einführungsrede von Roman Zheleznyak können Sie hier lesen.
Begleitprogramm
Anfragen zum Begleitprogramm für Schulen erfragen Sie bitte per mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte teilen Sie uns dabei Ihre vollständigen Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer) mit, damit wir Sie auch telefonisch erreichen können.
Die Ausstellung wird gefördert von
Für freundliche Unterstützung danken wir Boetzelen Gruppe | Druckerei Ackermann
Saborowski Steuerberatungs GmbH | Grundconsult Immobiliengesellschaft mbH